Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:
+49 (0) 177 2139412
info@konsenslotsen.de

Sie wollen moderieren? Partizipativ und erfolgreich?

Konsenslotsen > Angebote > Wenn Sie zu uns kommen – Moderationsfortbildung

FORTBILDUNG:
MODERIEREN MIT SK – DAS GANZE PAKET

Blumen und Seminar Systemisches Konsensieren 3
icon-gluehbirne
  • Sie führen oder beraten beruflich Gruppen?

  • Sie engagieren sich in gemeinschaftlich organisierten Projekten?

  • Sie stehen als Leitung vor Gruppen und wünschen sich zufriedenere Teilnehmer*innen?

Wenn Sie das Handwerkszeug und die Haltung einer Moderation auf Augenhöhe erlernen wollen, ist dieses Seminar für Sie gemacht!

An 5 Tagen werden verschiedene Simulationen aus der Praxis durchgespielt, um Entscheidungsprozesse von unterschiedlichem Ausmaß und unterschiedlicher Komplexität kennenzulernen. Dadurch werden die Herausforderungen und Knackpunkte einer konsensorientierten Moderation lebendig und erfahrbar. Im Prozess werden sich die wichtigsten Fragen klären, grundlegende Moderationstechniken benutzt, erläutert und von den Teilnehmenden ausprobiert.

Anschließend wird in der Moderationsrolle das nötige Know-How geübt, um eine Gruppe mit dem SK-Prinzip zu Entscheidungen zu führen, bei denen alle mitgehen können.

Diese Ausbildung ist etwas für Sie, wenn Sie…

  • in selbstorganisierten Gruppen arbeiten
  • beruflich Gruppen leiten
  • in der Beratung tätig sind
  • als Trainer*in Ihr Repertoire erweitern wollen
  • Moderation von Gruppen völlig neu kennenlernen wollen
  • neue Formen demokratischer Abstimmung kennenlernen wollen
  • bisher hauptsächlich Frust und Kämpfe mit Gruppenentscheidungen verbinden

Inhalte der Ausbildung

  • Unterschiedliche Arten, in Gruppen Entscheidungen zu treffen
  • Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Verfahren
  • Warum messen wir den Widerstand statt der Befürwortung? Gruppendynamische Auswirkungen des SK-Prinzips im Gegensatz zu anderen Verfahren
  • Die wichtigsten Varianten des Systemischen Konsensierens für verschiedene Komplexitätsebenen
  • Vertieftes Konsensieren um ein Thema von allen Seiten zu beleuchten
  • Auswahlkonsensieren für schnelle Abstimmungen mit möglichst wenig Unzufriedenheit
  • Schnellkonsensieren um als Gruppe den weiteren Prozess dynamisch zu gestalten
  • Prioritätskonsensieren für das erstellen von sinnvollen Rangfolgen.
  • Übersetzung von Kritik, Apellen, Störungen etc. in Anliegen und klare, machbare Bitten an die Gruppe
  • Das Einmaleins der Moderation
  • Wie sieht eine sinnvolle Fragestellung aus?
  • Wie lässt sich die Passiv-Lösung finden?
  • Formulieren konkreter Vorschläge
  • Einwandfrage stellen und sinnvoll abhandeln
  • Teilnehmer*innenbeiträge in Meetings einordnen und reagieren: Unterscheiden zwischen Problem- und Lösungsfokus
  • Unterschied zwischen Inhalts- und Prozessebene klären und üben
  • Reflektion der eigenen Erfahrungen mit dem neuen Prinzip, erleben der Selbststeuerung als Gruppe durch das Schnellkonsensieren
  • Feedback zur eigenen Moderation bzw. den erarbeiteten Aspekten durch die Trainer*innen

Zeiten

Modul 1:
Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 2:
Tag 3: 10:00 bis 18:00 Uhr
Tag 4: 09:00 bis 17:00 Uhr
Tag 5: 09:00 bis 17:00 Uhr

Investition

Business-Tarif: 1800,- zzgl. Umsatzsteuer, wenn die Kosten durch den Arbeitgeber getragen werden oder Sie selbständig tätig sind mit einem Jahresumsatz ab 28.000€

Privat-Tarif: 1050,- zzgl. Umsatzsteuer für selbstzahlende Angestellte, Selbstständige mit einem Umsatz unter 28.000 € und von gemeinnützigen Organisationen angemeldete Personen.

Stimmen von Teilnehmenden

testimonials_w

Lena Adams
Teilnehmerin Moderationsausbildung 2018

„Ich habe SK gleich am Wochenende nach dem Seminar in der Übungsgruppe meiner Mediationsausbildung angewandt und meine Kolleginnen waren durchweg begeistert. Es war bereichernd zu sehen, wie sich im Laufe des Experiments die Stimmung in der Gruppe von gegenseitiger Konkurrenz und einem „Oh Gott, wie sollen wir das alles je unter einen Hut bekommen?!“ in ein beschwingtes, konstruktives, von gegenseitigem Interesse geprägten Miteinander gewandelt hat.“

Grit Giert

Grit Gierth
Moderatorin aus Berlin, Teilnehmerin Moderationsfortbildung 2018

„Auch als gestandene Moderatorin habe ich noch viel dazu gelernt. Es lohnt sich auf jeden Fall.“

Weiteres

bildungspraemie_small

Wir akzeptieren die Bildungsprämie.

Diese Fortbildung ist in Berlin als Bildungsurlaub annerkannt.

zertifizierung-siegel

Diese Fortbildung ist die Grundlage für die Zertifizierung als anerkannte SK-Moderator*in nach ISY-Konsens International. Sollten Sie daran Interesse haben, freuen wir uns über eine E-Mail an: zertifizierung@konsenslotsen.de

Nächste Termine / Kurs Buchen: