Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:
+49 (0) 177 2139412
info@konsenslotsen.de

Das Basisseminar: Unser Klassiker

Konsenslotsen > Angebote > Wenn Sie zu uns kommen – Seminare > Wenn Sie zu uns kommen – Basisseminar

BASISSEMINAR:
DER BESTE EINSTIEG INS SYSTEMISCHE KONSENSIEREN

Zahlen-Seminar

Viel praktisches Üben, dazu der theoretische Background und damit eine fundierte, kompakte Einführung in das SK-Prinzip – das gibt es bei unserem Basisseminar. Am Ende können Sie einer Gruppe das SK-Prinzip vorstellen und einfache Entscheidungen moderieren, bei denen alle mitgehen können.

Dazu werden wir verschiedene, fiktive Simulationen aus der Praxis durchspielen, um Entscheidungsprozesse von unterschiedlichem Ausmaß und unterschiedlicher Komplexität kennenzulernen. Sie erlernen die Methode, so lebendig und erfahrbar wie nur möglich. Wir geben Ihnen Feedback über Ihre Fortschritte.

Inhalte des Basisseminars:

  • Wir schauen uns die Gruppendynamische Auswirkungen des SK-Prinzips an – im Gegensatz zum Mehrheitsentscheid oder dem Konsens
  • Wir lernen die drei wichtigsten Varianten des Systemischen Konsensierens für verschiedene Komplexitätsebenen:
  1. Auswahlkonsensieren für schnelle Abstimmungen mit möglichst wenig Unzufriedenheit.
  2. Schnellkonsensieren um als Gruppe den weiteren Prozess dynamisch zu gestalten.
  • Das Einmaleins der Moderation:
  • Formulieren konkreter sinnvoller Fragestellungen.
  • Unterschied zwischen Inhalts- und Prozessebene klären und üben.
  • Reflektion der eigenen Erfahrungen mit dem neuen Prinzip, erleben der Selbststeuerung als Gruppe durch das Schnellkonsensieren.
  • Feedback zur eigenen Moderation bzw. den erarbeiteten Aspekten durch die Trainer*innen.
  • Das Wesentliche prägnant weitergeben: SK in die eigene Gruppe bringen.

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, werden Sie…

  • Entscheidungen mit anderen Augen sehen.
  • ein neues, praktisches Werkzeug zur Verfügung haben, um Entscheidungen zu treffen.
  • Unzufriedenheit in Gruppen leichter erkennen und angehen.
  • leichter Lösungen finden, die einem Konsens so nahe wie möglich kommen.
  • Probleme konstruktiver besprechen und lösen.

Stimmen von Teilnehmenden

Gerd Wermerskirch

Gerd Wermerskirch
Großgruppen-Moderator, Argo-Team

Systemisches Konsensieren bei Adela und Markus find ick jut wa!
Das Wochenendseminar bei Adela und Markus war super von den beiden vorbereitet und begleitet. Wir, als ARGO-Team, fanden uns mal auf der anderen Seite – der Konsumierenden und Teilnehmenden – wieder und haben es sehr genossen, wie die beiden zusammen gearbeitet haben.

Es war ein sehr gutes Maß an einerseits Flexibilität orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmenden und andererseits der Absicherung des Inhalts und der Struktur. Dies und ihre lockere spielerische Art im Seminar haben die sehr gute Gruppenstimmung ermöglicht. Inhaltlich erhoffen wir uns vom “Systemischen Konsensieren” (für Kenner geht die Methodik eher in Richtung Konsent) die Auflösung oder die Unterstützung von schwierigen Entscheidungssituationen in Teams, offenen Gruppen engagierter Menschen oder auch bei unseren Großgruppenkonferenzen. Systemisches Konsensieren ist die Unterstützung im Prozess, wenn der Elefant durch das Nadelöhr muss.

Auf einer Skala von 0 bis 10 (0 = Lebenszeitverschwendung bis 10 = WoW! Wie geil ist das denn! Besser geht nicht) bekommen die beiden eine 9,51. Aber auch nur, weil es ja immer noch was zu verbessern gibt.

(ursula)-ulla-schnee-foto.1024x1024

Ulla Schnee
Mediatorin

Ich sehe Seminare normalerweise sehr kritisch. Innerhalb der ersten zwei bis drei Stunden überlege ich, was ich den Rest des Tages mache, weil ich mich langweile. Das ist mir bei dir, Adela,  in den drei Tagen nicht einmal passiert. Ich wusste, ich komme auf jeden Fall am nächsten Tag wieder: Es war extrem interessant, erlebnisintensiv und höchst informativ und gleichzeitig leicht. Ich habe ein hervorragendes Handwerkszeug kennengerlernt, mit dem ich in Gruppen arbeiten kann.

Eva Johanna Rosa

Eva-Johanna Rosa
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Besonders inspirierend und wohltuend war für mich das Miteinander der beiden TrainerInnen zu erleben. Sie waren ständig im Fluss und im Austausch miteinander, unterbrachen oder ergänzten sich immer wieder, wodurch sie für mich Achtsamkeit, Autonomie und Flexibilität lebten. Ein gelungenes Beispiel für gelebte, lebendige und selbstbewusste Kommunikation.

Weiteres

Diese Fortbildung ist in Berlin für Bildunsurlaub anerkannt.
Vielleicht auch in Ihrem Bundesland?

bildungspraemie_small

 Wir akzeptieren die Bildungsprämie

zertifizierung-siegel

Diese Fortbildung ist ideale Grundlage für eine Zertifizierung als  SK-Anwender*in (zertifiziert nach ISY Konsens International. Mit dieser Zertifizierung wollen wir Sie darin unterstützen, das SK-Prinzip in die Welt zu tragen. Weitere Infos dazu hier

Das Basisseminar bildet außerem das erste Modul der insgesamt 5-tägigen Fortbildung „Moderieren mit dem SK-Prinzip“.

Nächste Termine / Kurs Buchen: