In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt.
In Konflikten wünschen sich beide Seiten, verstanden und gehört zu werden. Stattdessen enden sie oft in Vorwürfen, Resignation und wiederkehrenden Mustern. Um aus dem Vorwurfskarussel auszusteigen, haben sich drei Ansätze besonders bewährt.
Das liest sich erstmal einfacher, als es in der Praxis wirklich ist. Wir sind es gewohnt, zu analysieren, negatives zu unterstellen und zu kritisieren. An diesem Wochenende lernst du, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren und das Kopfkino erstmal auszublenden.
In jedem Konflikt geht es im Kern um 4 Aspekte:
Wenn du lernen willst, was es dafür braucht, um souveräner mit Konflikten umzugehen, ist dieses Wochenende das richtige für dich. Wir beleuchten die Grundlagen der erfolgreichen Kommunikation nach Marshall Rosenberg (GFK), üben an eigenen und fremden Beispielen die 3 Wege, um mit Konflikten umzugehen und packen einen Werkzeugkoffer, mit dem du auch nach dem Seminar noch weiter üben kannst.
Das Seminar besteht zu ca. 70% aus festen Themen, der Rest der Zeit wird durch die Anliegen und Fragen der Gruppe bestimmt. Wir arbeiten mit kurzen, strukturierten Inputs und legen Wert auf ausreichend Zeit für Übungen und Trainingseinheiten.
Du kannst dir ein Bild von den Inputs machen, indem du dir unser Handout zum Einführungsseminar GFK runterlädst.
Das Seminar leitet Markus Castro, Ausbilder für Gewaltfreie Kommunikation und Moderation nach dem SK-Prinzip, Ingenieur der Elektrotechnik und staatlich geprüfter Pädagoge
Das Seminar hat diese zeitliche Struktur
jeweils inkl. 90 Minuten Mittagspause sowie Kaffeepausen nach Bedarf.
Aktuell sind keine neuen GFK-Seminare geplant.
Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns …