Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns:
+49 (0) 177 2139412
info@konsenslotsen.de

Aufbau-Seminar: gelassen geht es weiter

Konsenslotsen > Angebote > Wenn Sie zu uns kommen – Seminare > Wenn Sie zu uns kommen – SK Aufbau-Seminar

AUFBAUSEMINAR
DIE NÄCHSTEN SCHRITTE RICHTUNG PROFI

sk-aufbauseminar_1280x400px

In diesem 3-tägigen Seminar nehmen wir den Faden für partizipatives Führen und Entscheiden mit dem SK-Prinzip wieder auf.

Aufbauend auf das Basisseminar und als zweites Modul der Fortbildung „Moderieren mit SK“ ist hier der Fokus, Flexibilität im Anwenden mit dem SK-Prinzip zu gewinnen Souveränität in der Rolle der SK-Moderator*in zu erlangen. Und das natürlich mit vielen Übungsanteilen und praktischem Erleben. 

Inhalte des Aufbauseminars:

  • Weitere Varianten des SK-Prinzips:
  1. Prioritätskonsensieren, um beispielsweise sinnvolle Agenden zu erstellen,
  2. Vertieftes Konsensieren  für komplexe Themen oder Probleme, die es Wert sind, Zeit in Lösungssuche und Austausch zu investieren.
  • Das Einmaleins der SK-Moderation
  • Formulieren konkreter Vorschläge
  • Teilnehmerbeiträge in Meetings einordnen und reagieren: Unterscheiden zwischen Problem- und Lösungsfokus
  • Unterschied zwischen Inhalts- und Prozessebene üben
  • Reflektion der eigenen Erfahrungen mit dem neuen Prinzip, erleben der Selbststeuerung der Gruppe durch die Verwendung der Einwandfrage
  • Feedback zur eigenen Moderation bzw. den erarbeiteten Aspekten durch die Trainer*innen

Wenn Sie an diesem Seminar teilnehmen, werden Sie…

  • Ihre SK-Kenntnisse vertiefen und Ihre Fähigkeiten festigen
  • Gruppen spontan konstruktiv helfen können, sich zu einigen
  • Entscheidungen in Gruppen gelassener entgegen sehen.

Organisatorisches

Investition:

Business-Tarif:  1045,-€ zzgl. Umsatzsteuer(Dieser Tarif gilt für alle Personen, die dieses Fortbildungsangebot aus beruflichen Gründen besuchen und einen Jahresumsatz von mindestens 28.00€ haben und/oder es vom Arbeitgeber bezahlt bekommen).

Privat-Tarif: 675,-€ zzgl. Umsatzsteuer (Dieser Tarif gilt für Personen, auf die der obige Tarif nicht zutifft: Privatzahlende und Privatnutzer*innen)

Seminarzeiten:

 Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr
Tag 3: 09:00 bis 17:00 Uhr

Stimmen von Teilnehmenden

Gerd Wermerskirch

Gerd Wermerskirch
Großgruppen-Moderator, Argo-Team

Systemisches Konsensieren bei Adela und Markus find ick jut wa!
Das Wochenendseminar bei Adela und Markus war super von den beiden vorbereitet und begleitet. Wir, als ARGO-Team, fanden uns mal auf der anderen Seite – der Konsumierenden und Teilnehmenden – wieder und haben es sehr genossen, wie die beiden zusammen gearbeitet haben.

Es war ein sehr gutes Maß an einerseits Flexibilität orientiert an den Bedürfnissen der Teilnehmenden und andererseits der Absicherung des Inhalts und der Struktur. Dies und ihre lockere spielerische Art im Seminar haben die sehr gute Gruppenstimmung ermöglicht. Inhaltlich erhoffen wir uns vom “Systemischen Konsensieren” (für Kenner geht die Methodik eher in Richtung Konsent) die Auflösung oder die Unterstützung von schwierigen Entscheidungssituationen in Teams, offenen Gruppen engagierter Menschen oder auch bei unseren Großgruppenkonferenzen. Systemisches Konsensieren ist die Unterstützung im Prozess, wenn der Elefant durch das Nadelöhr muss.

Auf einer Skala von 0 bis 10 (0 = Lebenszeitverschwendung bis 10 = WoW! Wie geil ist das denn! Besser geht nicht) bekommen die beiden eine 9,51. Aber auch nur, weil es ja immer noch was zu verbessern gibt.

(ursula)-ulla-schnee-foto.1024x1024

Ulla Schnee
Mediatorin

Ich sehe Seminare normalerweise sehr kritisch. Innerhalb der ersten zwei bis drei Stunden überlege ich, was ich den Rest des Tages mache, weil ich mich langweile. Das ist mir bei dir, Adela,  in den drei Tagen nicht einmal passiert. Ich wusste, ich komme auf jeden Fall am nächsten Tag wieder: Es war extrem interessant, erlebnisintensiv und höchst informativ und gleichzeitig leicht. Ich habe ein hervorragendes Handwerkszeug kennengerlernt, mit dem ich in Gruppen arbeiten kann.

Eva Johanna Rosa

Eva-Johanna Rosa
Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation

Besonders inspirierend und wohltuend war für mich das Miteinander der beiden TrainerInnen zu erleben. Sie waren ständig im Fluss und im Austausch miteinander, unterbrachen oder ergänzten sich immer wieder, wodurch sie für mich Achtsamkeit, Autonomie und Flexibilität lebten. Ein gelungenes Beispiel für gelebte, lebendige und selbstbewusste Kommunikation.

Weiteres

Diese Fortbildung ist in Berlin für Bildungsurlaub anerkannt.
Vielleicht auch in Ihrem Bundesland?

bildungspraemie_small

 Wir akzeptieren die Bildungsprämie

zertifizierung-siegel

Das Aufbauseminar bildet das zweite Modul der insgesamt 5-tägigen Fortbildung „Moderieren mit dem SK-Prinzip“. Diese Fortbildung ist die Vorausssetzung für die 2020 beginnende Zertifizierung als  SK-Moderatorin (zertifiziert nach ISY Konsens International). Mit dieser Zertifizierung wollen wir ein Netzwerk aus professionellen SK-Moderator*innen aufbauen. Wollen Sie dazugehören? Dann kontaktieren Sie uns unter zertifizierung@konsenslotsen.de

 

Nächste Termine / Kurs Buchen: